Unterkategorie

Suchbegriff: Industrie Fusionen und Übernahmen

Chevron meldete Ergebnisse für das dritte Quartal, die über den Erwartungen lagen. Nach der Übernahme der Hess Corporation für 53 Mrd. USD stieg die Produktion auf 4,1 Mio. boepd. Das Unternehmen übertraf die Gewinnerwartungen, erwirtschaftete einen starken Cashflow und bekräftigte die Pläne für Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe, während es bis 2026 Kostensenkungen in Höhe von 2 bis 3 Milliarden Dollar anstrebt. Die Guyana-Aktivitäten von Hess werden als transformativ für das zukünftige Wachstum angesehen.
MEG Energy hat die Abstimmung der Aktionäre über das Übernahmeangebot von Cenovus Energy in Höhe von 6,2 Mrd. USD verschoben, da die Aufsichtsbehörden zusätzliche Informationen über eine Transaktion zwischen Cenovus und dem konkurrierenden Bieter Strathcona verlangen. Die Übernahme würde das Schwerölportfolio von Cenovus im kanadischen Ölsandsektor erheblich erweitern und die Position des Unternehmens als wichtiger integrierter Ölproduzent in Nordamerika stärken.
Das Schweizer FPGA-Technologieunternehmen Enclustra hat in Zusammenarbeit mit SiMa.ai eine neue Physical AI Technology Line auf den Markt gebracht, die das MLSoC Modalix System-on-Module umfasst. Das Produkt bietet 50 TOPS Edge-optimierte Rechenleistung für Anwendungen in der Fertigung, Robotik, Industrieautomation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung und ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere KI-Integration am Embedded Edge. Die Unternehmen bieten im Rahmen eines exklusiven Programms einen frühen Zugang zu Entwicklungskits an.
UBS Group AG erzielte im dritten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis mit einem Gewinn vor Steuern von USD 2,8 Milliarden und einem bereinigten PBT von USD 3,6 Milliarden, was einem Wachstum von 47% bzw. 50% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bank erzielte weitere Fortschritte bei den Integrationsbemühungen, indem sie früher als geplant kumulative Kostensenkungen in Höhe von USD 10 Milliarden erzielte und mehr als zwei Drittel der in der Schweiz gebuchten Kundenkonten migrierte. Die starke Kundendynamik liess die verwalteten Vermögen auf USD 6,9 Billionen ansteigen, wobei die Netto-Neugelder im Global Wealth Management USD 38 Milliarden erreichten. Die Bank erzielte auch Fortschritte bei der Kapitalrückführung, indem sie Aktienrückkäufe in Höhe von USD 1,1 Milliarden abschloss und weitere Rückkäufe plant.
Bondaval, ein Kredit-Fintech-Unternehmen, ist eine globale Partnerschaft mit Swiss Re Corporate Solutions eingegangen, um eine datengesteuerte Kreditrisikolösung zu lancieren. Die Zusammenarbeit kombiniert die Versicherungskapazität und das Risikotransfer-Know-how von Swiss Re mit der Technologieplattform von Bondaval, um innovative Kreditversicherungspolicen und Zahlungsausfallgarantien anzubieten. Die Partnerschaft ermöglicht eine Expansion in die Märkte Großbritanniens, der EU, der USA und Kanadas, wobei die Policen ab Januar 2026 über Maklernetzwerke erhältlich sind.
Shell steht kurz vor der Unterzeichnung eines exklusiven Ölexplorationsabkommens mit Angola, das die Erschließung mehrerer Offshore-Blöcke vorsieht. Dies ist ein historischer Moment für den angolanischen Ölsektor, der nach dem Austritt aus der OPEC die Produktion wieder ankurbeln will. Die Vereinbarung kommt zustande, da die angolanische Produktion kürzlich unter 1 Million Barrel pro Tag gefallen ist und Shell seine Explorationsbemühungen in Regionen verstärken möchte, in denen das Unternehmen über fundiertes Fachwissen verfügt, einschließlich Afrika.
Crypto Oasis und Partner veranstalteten den WEB3 Investor Circle in Dubai, bei dem globale Investoren und Innovatoren zusammenkamen, um Web3-Trends wie die Tokenisierung von realen Vermögenswerten und die institutionelle Übernahme zu diskutieren. Die Veranstaltung beinhaltete die Ankündigung einer strategischen Partnerschaft zwischen Lionsoul Global und Gap 3 Partners für digitale Vermögensverwaltungsdienste und unterstrich Dubais wachsende Rolle als Drehscheibe für digitale Vermögensinnovationen und -investitionen.
Die US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft Advent International hat erfolgreich 95% des Schweizer Halbleiterherstellers u-blox für 1,05 Milliarden Schweizer Franken (135 Franken pro Aktie) übernommen. Die Übernahme, die vor drei Wochen zunächst zu scheitern schien, wird dazu führen, dass u-blox nach einem Squeeze-out-Verfahren für Minderheitsaktionäre von der Schweizer Börse SIX dekotiert wird. Das in Thalwil ansässige Unternehmen, ursprünglich ein Spin-off der ETH Zürich, ist auf Positionierungs- und drahtlose Kommunikationstechnologie für Geräte, Autos und Maschinen spezialisiert. Der Hauptsitz bleibt in der Schweiz, und im Rahmen des Übergangs wurden neue Verwaltungsratsmitglieder ernannt.
Der mit Sanktionen belegte russische Ölkonzern Lukoil verkauft aufgrund des Drucks der US-Sanktionen seine ausländischen Tochtergesellschaften, darunter Tankstellen in 20 Ländern und drei EU-Raffinerien, für schätzungsweise 3 Mrd. USD an den Schweizer Ölhändler Gunvor. An dem Geschäft sind Unternehmen mit russischen Verbindungen beteiligt, da Gunvor von einem Putin-Vertrauten mitbegründet wurde, der seine Anteile zuvor aufgrund der Sanktionen verkauft hatte.
EEII hat die Struktur der geplanten umgekehrten Übernahme der Schweizer Tankstellenkette Jubin Frères detailliert dargelegt. Dazu gehören eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 14,2 Mio. CHF, ein Aktiensplit im Verhältnis 1:2 sowie Pläne zum Wechsel des Börsensegments an der Schweizer Börse. Die Transaktion zielt darauf ab, die finanzielle Basis von EEII zu stärken und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende Dezember 2025 erwartet.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.